Hawkeye
3-Wege High End Standlautsprecher mit geregeltem Bass und digitaler Steuerung
Konzept
Ziel war es für uns einen Lautsprecher zu erschaffen, der die Erfahrungen, die wir mit unseren Kerntechnologien über die letzten Jahre hinweg gemacht haben, zusammenfasst.
Wir haben uns intensiv mit koaxialer Chassisanordnung beschäftigt, die immensen Vorteile der Aktivtechnik konsequent umgesetzt, die überragenden klanglichen Möglichkeiten der digitalen Signalaufbereitung und -filterung implementiert und natürlich die aktive Membrankontrolle über die akustische Rückkopplung im Bassbereich sowohl in unseren hervorragenden Subwoofern als auch den Lautsprecher implementiert.
Herausgekommen ist ein würdiges Flaggschiff, das nicht in die Fußstapfen der soNus I und II tritt, sondern neue, deutlich größere hinterlässt.
Präzise und abgrundtiefe Bässe
Das atemberaubende Fundament der Hawkeye liefert ein herausragendes Chassis von Scan-Speak. Mit 260mm Durchmesser und eine maximalen Hubfähigkeit von 56mm p-p x-max, stehen genug Reserven zur Verfügung um die optimale Basis für unsere Regelung zu liefern.
Die von uns entwickelte Regelung, die in der Hawkeye zum Einsatz kommt, führt über einen Bewegungssensor das Chassis absolut präzise in seinen Bewegungen so, dass es das Musiksignal gemäß dem Eingangsignal vom Tonträger reproduziert.
Zeitrichtige Musikreproduktion
Koaxiale Abstrahlung
Anpassungsmöglichkeiten
Technische Daten
Abmessungen HxBxT: 1150x300x485mm
Chassisbestückung:
- Tiefton: 260mm langhub, Aluminiummembran
- Mittelton: 150mm, Alu-Druckgußkorb, Papiermembran, Ferritmagnet
- Hochton: 25,4mm, kupferbeschichtete Aluminiumschwingspule, Polyestermembran, Neodym-Magnetsystem
Gehäuse:
- MDF
- Wandstärken zwischen 25 und 45mm
- 3-Kammer-System mit vollständiger Elektronik-Kapselung
- magnetisch gehaltene Chassis-Bespannungen
- Standsockel mit speziellen Gummi-Dämpfermodulen zur Entkoppelung des Lautsprechers
Elektronik:
- 500/500/150Watt Verstärkerleistung
- FIR-Frequenzweichen
- FIR-Filterung
- IIR-Modus für minimale Latenzen (2,4ms)
- 6dB-IIR-Filterkonfiguration für Minimalphasige Frequenzweichentopologie bei niedrigsten Latenzen
- Touchdisplay für die meisten Bedienfunktionen wie Presetanwahl, Lautstärke, Eingangswahl, etc.
- Umfangreiche PC-Software zur Einstellung der Filter für Raumkorrektur und Frequenzgangkorrektur
- Dante-Unterstützung auf Wunsch