
Double Bass Arrays, Single Bass Arrays, Multibass-Anordnungen
Die Raummode, "das alte Ferkel".
Tiefbass und geschlossene Räume verstehen sich nur begrenzt gut. Wie man aus dem Auto weiß, kann ein übermäßig kleiner Raum durchaus ein Segen sein. Die Schallwelle passt nicht mehr in den Raum, der Schall wechselt - trivial gesprochen - ins Druckkammerprinzip und störende Raummoden existieren nicht mehr. Nachteil: Die Subwoofer müssen im Tiefstbass einstellbar sein, da dieser Effekt immer mit einem dramatischen Anstieg im Tiefstbass einhergeht und ohne Korrektur der Schalldruck in dem Bereich viel zu hoch wäre im Verhältnis zu den mittleren und oberen Basslagen.
​
Passt die Schallwelle dann allerdings in den Raum, dann entstehen stehende Wellen und Resonanzen, die sich konstruktiv zu starken punktuellen Überhöhungen aufschaukeln oder destruktiv dann auslöschen und der schöne Bass ist an der Stelle weg.
​
Servo-Regelung für die perfekte Membrankontrolle und Tiefgang aus der kleinsten "Hütte"

Abgesehen von der hervorragenden Schreinerarbeit, den handgearbeiteten Chassis (auf Wunsch, bzw. Serie ab 15 Zoll aufwärts), den DSP-Bausteinen aus Deutschland und den hocheffektiven Class-D-Endstufen, ist jedem unserer Subwoofer eines gemein: Die Servo-Regelung bzw. die Regelung über eine Rückkopplung der Membranbewegung per Sensor, der im oder am Tiefton-Chassis montiert ist.
​
Warum wir das machen?
Subwoofer haben zumeist ein Problem: Entweder die Membran ist leicht und im Oberbass wirkungsgradstark, "meidet" aber allzu tiefe Töne, oder die Membran ist schwer und im Oberbass wirkungsgradschlecht, hat damit aber eine bessere Frequenzgangbalance zum Tiefbass.
​
Auf die Sprünge kann man beiden Systemen per Entzerrung (analog oder DSP) helfen. Also mehr Leistung im Tiefbass respektive Oberbass anbieten - je nach Chassis.
Gleichwohl erhöhen sich damit aber die Verzerrungen und das Ein- sowie Ausschwingverhalten wird schlechter -> Der Woofer spielt ungenauer.
​
Unsere Lösung für das Problem ist die Verwendung von Sensoren, die der Elektronik die Bewegung der Membran rückmelden. Da die Rückmeldung elektrisch erfolgt, ist die Elektronik in der Lage die um ein Vielfaches langsamere Bewegung der Membran in der Entstehung zu korrigieren. Gerade so als verwende man bspw. ein Fahrzeug mit viel Leistung und Tempomat, dabei jedoch noch ungleich genauer und schneller.
​
Im Ergebnis erhält man optimales Ein- und Ausschwingen, einen linearen Frequenzgang von unter 20 bis über 100 Hertz und hervorragende Verzerrungswerte.
​
Der Sensor wird dabei unter der Staubschutzkappe von Hand montiert und verrichtet dort unsichtbar seine Arbeit.
​
Je nach Chassistyp kann auch ein kleines Mikrofon als Sensor zum Einsatz kommen, das dann am Übergang zwischen Staubschutz und Membran zu sehen ist.
x/30er Serie

Der Einstieg ins High End Heimkino

-
Mehrere Chassisleistungsstufen für jeden Anspruch von 12mm Xmax bis hin zu 60mm Hub p-p.
-
wahlweise mit DSP oder Analog
-
Touchdisplay oder Fernbedienung
-
Leistungsstufen bis 2kw / Treiber
-
Sondervarianten für reine Musikanwendung auf Anfrage verfügbar
-
Ausbaustufen beliebig (2, 3, 4 Chassis oder mehr)







x/38er Serien

Grundsteinlegung für anspruchsvolles Stereo und gewaltiges Heimkino

-
Vielfältige Chassisauswahl je nach Anwendungsbereich und Anspruch
-
Leistung bis 3,2kW pro Chassis
-
attraktive Chassisoptionen je nach gewünschter Preisklasse
-
Wahlweise DSP oder analoges Eingangsmodul
-
Touchdisplay oder Fernbedienung (nicht für alle Leistungsstufen)
-
Hochwertige, hart aufgehängte, extrem breitbandige Chassis für reine Musikanwendung und/oder hohe Trennfrequenzen (Verbindung mit Hörnern z.B.) auf Anfrage verfügbar
-
Mehrfach-Chassis Konfigurationen (2, 3, 4 oder mehr Chassis pro Woofer)
-
Bassreflex auf Anfrage







x/46er Serien

Schalldruck.

-
Vielfältige Chassisauswahl je nach Anwendungsbereich und Anspruch
-
Leistung bis 3,2kW pro Chassis
-
attraktive Chassisoptionen je nach gewünschter Preisklasse
-
Wahlweise DSP oder analoges Eingangsmodul
-
Touchdisplay oder Fernbedienung (nicht für alle Leistungsstufen)
-
Hochwertige, hart aufgehängte, extrem breitbandige Chassis für reine Musikanwendung und/oder hohe Trennfrequenzen (Verbindung mit Hörnern z.B.) auf Anfrage verfügbar
-
Mehrfach-Chassis Konfigurationen (2, 3, 4 oder mehr Chassis pro Woofer)
-
Bassreflex auf Anfrage






1/46 3.2 Beton

Schalldruck. Noch unerschütterlicher.

-
Extreme Standfestigkeit durch hohes Gewicht
-
Leistung 3,2kW
-
Chassismembran aus GFK-Laminat, schwarz gefärbt
-
außergewöhnlich hohes Auslenkungsvermögen
-
externe Leistungsendstufe mit DSP und Bedienung über drucksensitives Display
-
Sehr resonanzarmes Gußbetongehäuse aus deutscher Fertigung
-
Lackierter, integrierter Standfuß
-
Auf Wunsch Übergehäuse aus Acryl in vielen Farben inkl. schwarz und weiß hochglänzend
-
Chassisbespannung auf Wunsch

x/53er Serien, "Der dicke Wenze"

keine Kompromisse

-
Vielfältige Chassisauswahl je nach Anwendungsbereich und Anspruch
-
Leistung bis 3,2kW pro Chassis
-
attraktive Chassisoptionen je nach gewünschter Preisklasse
-
Wahlweise DSP oder analoges Eingangsmodul
-
Touchdisplay oder Fernbedienung (nicht für alle Leistungsstufen)
-
Modell "Der dicke Wenze" mit 1,6kW und überragendem Chassis von Eighteensound oder auf Wunsch als Wenze deluxe mit 21NTLW5000
-
Mehrfach-Chassis Konfigurationen (2, 3, 4 oder mehr Chassis pro Woofer)
-
Bassreflex auf Anfrage







1/53-Serie / MONACO 53, High End Subwoofer

Pegel, Akkuratesse, Tiefstgang

-
530mm Chassis
-
In Deutschland gefertigte High End Chassis
-
Leistung 3,2kW Dauer / 5kW Impuls
-
Linear bis weit unter 20Hz (unter 10Hz im Raum)
-
Sensorregelung der Membranbewegung für überragende Impulstreue, niedrigste Verzerrungen und hervorragende Frequenzganglinearität
-
bis zu 40mm Hub pro Richtung
-
Bedienung per Touchdisplay am Gerät oder USB bzw. LAN
-
Mehrfach versteiftes Gehäuse für optimale Vibrationsdämmung
-
Mehrfach-Chassis Konfigurationen (2, 3, 4 oder mehr Chassis pro Woofer) möglich
-
Bassreflex auf Anfrage






SCHWARZBART
Design, Pegel und Kanten

-
Ausgesuchte Langhub-Chassis
-
Kompromißlose Leistungsstufen
-
Leistung nach Wunsch ab 1,6kW
-
Linear bis weit unter 15Hz
-
Sensorregelung der Membranbewegung für überragende Impulstreue
-
Bedienung per Touchdisplay am Gerät oder USB bzw. LAN
-
Mehrfach versteiftes Gehäuse für optimale Vibrationsdämmung
-
Mehrfach-Chassis Konfigurationen (2, 3, 4 oder mehr Chassis pro Woofer) möglich
-
Außergewöhnliches Design









GEVATTER, 33 Zoll High End Subwoofer
Keine Diskussion mehr

-
840mm Chassis
-
79 kg Chassisgewicht
-
6000 Watt Endstufenleistung
-
Linear bis unter 10Hz
-
bis zu 40mm Hub pro Richtung
-
Voll DSP gesteuerte Elektronik mit Drehpotis zur Einstellung der wesentlichen Merkmale wie Trennfrequenz, Delay, Raumanpassung und Lautstärke
-
Delay Einstellung bis 20ms für optimale Anpassung an die Aufstellungssituation
-
Mehrfach versteiftes Gehäuse mit einem Gesamtgewicht über 200kg
-
Bassreflex auf Anfrage




weitere Serien, Sonderanfertigungen

von winzig bis exotisch

-
Regelungstechnik ermöglich linearen Tiefbass ab 15Hz mit praktisch jeder Chassisgröße -> Membranfläche steht damit nicht mehr im Kontext zur Basstiefe sondern definiert nur noch den maximal möglichen Pegel
-
Praktisch alle Chassis auf dem Markt sind realisierbar
-
Spezielle Subwoofer für Wandmontage oder DBA
-
Wahlweise DSP oder analoges Eingangsmodul
-
Gehäusevarianten vom Schreiner optisch perfekt passend zu vorhandenen Lautsprechern
-
Große Menge an wählbarer Elektronik, wie bspw. Hypex mit DSP und Fernbedienung, Pascal mit DSP und Touchdisplay, Module mit rein analogem Eingangsmodul ab 250 Watt für Kompaktwoofer
-
Nachträgliche Modifikation vorhandener Subwoofer
-
Mehrfach-Chassis Konfigurationen (2, 3, 4 oder mehr Chassis pro Woofer)
-
Bassreflex auf Anfrage











